Der Dezember war für die currimusse wieder ein ereignisreicher Monat, der ein sportliches und geselliges Jahr 2024 abschloss. Am Samstag, dem 07.12. fand der nun schon traditionelle Nikolauslauf mit Gästen des VfL-Lauftreffs statt. Das Wetter spielte mit, so konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei kühlen Temperaturen, regenfrei, in verschiedenen Gruppen sportlich betätigen. Nach einem 5 km Walk oder einem 9,5 km Lauf konnten sich alle 16 Teilnehmer bei einem gemütlichen Plausch mit heißen Getränken und Gebäck starken und aufwärmen. Bei weihnachtlicher Stimmung und einem netten Austausch ließen wir den Nachmittag ausklingen.
Am 3. Adventswochenende gab es gleich zwei verschiedene Aktivitäten, welches die Organisatoren und die Teilnehmer des Vereins sehr herausforderte.
So starteten am 14.12.2024 fünf Läufer und Läuferinnen beim 20. Ameland Adventure-Run auf der gleichnamigen wunderschönen Insel. Einige von uns starteten bereits zum dritten Mal bei diesem Lauf, dessen Streckenführung sehr abwechslungsreich war. Der Start- und Zieleinlauf befand sich mitten im beschaulichen Ort Nes, dessen Wege von anfeuernden Zuschauern gesäumt waren. Die Strecke führte durch ein Waldgebiet direkt zum Strand der Insel, an dem ein langes Stück an der Wasserkante gelaufen wurde, weiter über einen Muschelweg in den Dünen und zurück zum Ziel. Das Wetter war typisch nordisches Schietwetter mit Regen und Wind. Trotzdem kamen alle glücklich und zufrieden nach 10 km oder 21,1 km ins Ziel. Bei einer Afterrun-Party in einem Lokal im Hafen wurde anschließend noch ausgiebig gefeiert und getanzt. Mit einem gemeinsamen Frühstück, einem gemütlichen Strandspaziergang und der abschließenden Fährfahrt machten sich alle auf den Heimweg, um abschließend beim parallel stattfindenden Weihnachtsmarkt in Schlangen das currimus-Team zu unterstützen.
Obwohl die bisher hauptverantwortlichen Organisatoren der currimus-Hütte auf dem jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt alle auf der Insel Ameland verweilten, fanden sich andere currimusse, die den Aufbau und die Organisation übernahmen. Danke an Olaf und Heidi an dieser Stelle und an alle, die sich tatkräftig oder mit einer Kuchenspende beteiligt haben. Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit dieser Veranstaltung und so waren insgesamt nur wenige Besucher unterwegs, sodass ein Teil des Kuchens und der angebotenen Getränke übrig blieben. Trotz des Engagements aller Beteiligten war es nicht einfach, dieses Event als Verein zu stemmen. Die Teilnahme am Weihnachtsmarkt setzt neben der Bewirtung der Hütte durch viele Helfer auch sehr viel Vor- und Nachbereitungsarbeit voraus, die auf wenige Personen geschultert wird. Es gilt zu überlegen, ob eine Teilnahme im zweijährigen Rhythmus die Arbeit des erweiterten Vorstandteams erleichtern würde.
Zum Jahresabschluss fand wieder der traditionelle Silvesterlauf statt. Insgesamt mehr als 60 Teilnehmer nutzten die verschiedenen Bewegungsangebote, um das Jahr 2024 sportlich ausklingen zu lassen. Dank unseren treuen Helferinnen Marianne Pestrup und Claudia Heller, konnte anschließend bei Berlinern und Heißgetränken in den Räumlichkeiten der Volksbank gemütlich über vergangene und zukünftige Aktivitäten geplaudert werden. Auch an die Volksbank, die uns verlässlich seit der ersten Durchführung dieser Veranstaltung den Raum zur Verfügung stellt, ein ganz herzliches Dankeschön! Einen ausführlichen Bericht gibt es gesondert im Westfalenblatt, der auf unserer Homepage veröffentlicht ist.
Zum Abschluss bleibt zu erwähnen, dass bei allen Aktivitäten ordentlich für den Förderverein Pallium der Palliativstation in Bad Lippspringe gespendet wurde. Vielen, vielen Dank an alle Teilnehmer